Der Konfirmandenunterricht beginnt nach den Sommerferien für die Kinder, die dann die 7. Klasse besuchen. Er erstreckt sich über 2 Jahre (also bis in die 8. Klasse) und endet mit der Konfirmation, die in der Regel am 5. Sonntag nach Ostern (Rogate) stattfindet.
Der Unterricht findet außerhalb der Schulferien in der Regel wie folgt statt: Im 1. Jahr (Vorkonfirmandenzeit) monatlich, jeweils an einem Samstagvormittag von 9.00 bis 12.00 Uhr. Im 2. Jahr (Hauptkonfirmandenzeit) wird der Unterricht vierzehntägig donnerstags von 16.30 bis 18.00 Uhr erteilt.
Zum Ende der Konfirmandenzeit findet eine mehrtägige Freizeit statt, die mit zum Unterricht gehört.
Die Anmeldung der neuen Vorkonfirmanden erfolgt über einen Brief samt Anmeldeformular, welches Sie bitte ausgefüllt Pfarrbüro einwerfen. in dem Brief ist auch der Termin für den ersten "Elternabend" (mit den Konfirmanden) genannt, bei dem alles Weitere besprochen wird.
Sie können sich Anmeldeformular und/oder Konfirmandenordnung auch hier herunterladen.
Der Unterricht findet außerhalb der Schulferien in der Regel wie folgt statt: Im 1. Jahr (Vorkonfirmandenzeit) monatlich, jeweils an einem Samstagvormittag von 9.00 bis 12.00 Uhr. Im 2. Jahr (Hauptkonfirmandenzeit) wird der Unterricht vierzehntägig donnerstags von 16.30 bis 18.00 Uhr erteilt.
Zum Ende der Konfirmandenzeit findet eine mehrtägige Freizeit statt, die mit zum Unterricht gehört.
Die Anmeldung der neuen Vorkonfirmanden erfolgt über einen Brief samt Anmeldeformular, welches Sie bitte ausgefüllt Pfarrbüro einwerfen. in dem Brief ist auch der Termin für den ersten "Elternabend" (mit den Konfirmanden) genannt, bei dem alles Weitere besprochen wird.
Sie können sich Anmeldeformular und/oder Konfirmandenordnung auch hier herunterladen.